Gemeinden profitieren von innovativer Solar- und Ladetechnik
Am 17. September veranstaltete Elisabeth Schmidt vom Energiebezirk Freistadt eine erfolgreiche Roadshow im Solar Sky Park Freistadt. Zahlreiche Gemeinden aus der Region konnten sich über die neuesten Innovationen in der e-Mobilität und die zukunftsweisende Nutzung von Parkplätzen als Energielieferanten informieren.
Günstig Sonnenstrom tanken im Solar Sky Park
Neben regionalen Händlern, die moderne E-Fahrzeuge präsentierten, stand vor allem das Konzept des Solar Sky Parks im Mittelpunkt. Ludwig Gattringer und Daniel Wagner stellten das „Günstig Sonne tanken“-Modell vor, bei dem Ladestationen je nach Strommarkttarifen bei Sonnenschein besonders günstig Strom liefern. Außerdem bietet der Solar Sky Park Gemeinden nicht nur eine wirtschaftliche Möglichkeit, ihre e-Fahrzeuge aufzuladen, sondern auch ihre PV-Anlagen auf öffentlichen Gebäuden optimal zu nutzen.
Notstromversorgung mit dem Solar Sky Park sichern
Ein besonderes Highlight war die Erklärung, wie der Solar Sky Park durch eine direkte Verbindung zu den PV-Anlagen von Gemeindegebäuden ermöglicht, den erzeugten Strom direkt für die Gemeindebevölkerung zu nutzen. Im Bedarfsfall sichert er sogar eine Notstromversorgung für kritische Infrastruktur.
Für die Umstellung der Gemeindefuhrparks auf e-Mobilität ist man somit bestens gerüstet. Und mit der Komplettlösung steigern die Gemeinden Ihre Unabhängigkeit in der Energieversorgung.