Mehr Wohnraum schaffen: So nutzen Sie das Potenzial Ihrer Immobilie

Besitzen Sie eine Bestandsimmobilie, die leer steht oder nicht mehr modernen Wohnstandards entspricht? Eine Möglichkeit zur Wertsteigerung von Immobilien ist die Nachverdichtung durch Balkone und Loggien. Sie verbessern die Wohnqualität, schaffen neuen Raum und steigern die Nachfrage sowie den Mietpreis.

 

Arten der Nachverdichtung: So wird aus Bestand neuer Wohnraum

Neben Dachausbau oder Anbauten sind nachträglich angebaute Balkone, Loggien oder Modulbauelemente eine beliebte Methode der Nachverdichtung im urbanen Raum. Gerade im Geschosswohnungsbau bieten sie eine kosteneffiziente Lösung mit hoher Wirkung auf den Immobilienwert.  

 

 

Erweitern Sie Ihre Immobilie durch Balkone und Loggien

Viele Gebäude aus den 1960er und 1970er Jahren haben keine Balkone und sind energetisch ineffizient. Angesichts hoher Neubaukosten und langer Bauzeiten lohnt es sich, bestehende Gebäude gezielt aufzuwerten. Der nachträgliche Anbau von Balkonen und Loggien schafft zusätzlichen Wohnraum, erhöht den Marktwert und ist kostengünstiger als ein Neubau.  

 

Warum sich die Nachverdichtung lohnt

Nachgerüstete Balkone steigern den Mietpreis und machen Wohnungen attraktiver.  

  • Zusätzlicher Wohnraum: Balkone und Loggien vergrößern die Nutzfläche. Mit einer Verglasung können sie vollständig als Wohnraumerweiterung genutzt werden, was höhere Mieten oder Verkaufspreise ermöglicht.
  • Mehr Komfort und Energieeffizienz: Verglaste Balkone bieten Schallschutz (bis zu 28 dB weniger Lärm) und reduzieren Heizkosten durch bessere Wärmedämmung – ein klarer Vorteil angesichts steigender Energiepreise.
  • Ganzjährige Nutzung: Eine verglaste Loggia dient im Winter als geschützter Wohnraum und kann im Sommer vollständig geöffnet werden.
  • Solarstrom vom Balkon: PV-Geländer ermöglichen die direkte Energiegewinnung und decken den Strombedarf der dahinterliegenden Wohnung.

Ein Beispiel aus der Praxis

Im Wohnobjekt Traunsteinblick Schwanenstadt zeigen wir Ihnen, wie aus einem ehemaligen Seniorenheim durch den Anbau von Balkonen ein attraktives Mehrparteienhaus wird – inklusive Verglasungslösung von Lumon und hochwertigen sybkon Fertigbalkonen.   

 

Balkonverglasung mit System

Mit einer Lumon Balkonverglasung lässt sich der Balkon ganzjährig nutzen – mit verbessertem Schallschutz und Wärmedämmung. Die flexiblen Glaselemente können komplett geöffnet oder geschlossen werden und machen Ihre Immobilie gleichzeitig moderner und effizienter.

Effiziente Modernisierung mit verglasten Fertigbalkonen

Nachhaltig bauen mit modularen Balkonlösungen: Unsere sybkon-Balkone basieren auf dem Modulbau-Prinzip: Sie werden im Werk vorgefertigt, als fertiger Balkon transportiert und schnell montiert. Das reduziert nicht nur Bauzeit, sondern erfüllt auch Kriterien für nachhaltiges Bauen. Mit vorgefertigten Balkonelementen lässt sich eine Immobilie schnell und effizient modernisieren.    

  •  Schnelle Montage: Durch Vorfertigung lassen sich Balkone und Verglasungen innerhalb kurzer Zeit ohne große Baustellenbelastung montieren. 

  • Planbare Kosten: Im Gegensatz zu herkömmlichen Anbauten sind die Kosten bei Fertigbalkonen von Anfang an klar kalkulierbar. 

  • Komplettservice: Vom Parapetabbruch bis zur fertigen Balkonverglasung – bei uns bekommen Sie auf Wunsch alle Leistungen aus einer Hand, ohne zusätzlichen Planungsaufwand. 

  • Nachhaltige Materialien: Beton, Metall und Glas sind recycelbar. Die eingesparte Heizenergie amortisiert die Emissionen einer Verglasung bereits nach 3,5 Jahren. Nach Ende der Nutzungsdauer lassen sich die Balkone einfach erneuern oder rückbauen.  

So setzen Sie die Nachverdichtung um:

  1.  Erstgespräch vereinbaren: Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Immobilie analysieren. 

  2. Wertsteigerung genießen: Ihre modernisierte Immobilie bietet mehr Wohnqualität und ist am Markt attraktiver. 

  3. Schnelle Umsetzung: Wir übernehmen Planung und Montage – mit festem Zeitplan. 

  4. Individuelles Angebot erhalten: Sie bekommen eine maßgeschneiderte Lösung für Ihr Gebäude.  

Fazit

Eine nachträgliche Balkonerweiterung schafft eine echte Wohnraumerweiterung und sorgt für eine nachhaltige Wertsteigerung Ihrer Immobilie nach der Sanierung. Kontaktieren Sie uns jetzt für eine unverbindliche Beratung!